„Geschlechtergerechte Sprache“ – der Ausdruck klingt schon ziemlich sperrig.
Dabei stecken dahinter nicht komplizierte Regeln, sondern viele Möglichkeiten für eine umfassende Berücksichtigung der Geschlechter durch die Sprache. Und die ist flexibel, kann die Vielfalt der Geschlechter abbilden und trotzdem gut lesbar bleiben.
Wie das im kirchlichen und diakonischen Bereich funktionieren kann, zeigt die Broschüre „Sie ist unser bester Mann! – Wirklich? Tipps für eine geschlechtergerechte Sprache“ – herausgegeben von der EKD und dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (EWDE), die jetzt in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen ist. Die Handreichung bietet viele Beispiele für geschlechtergerechtes Formulieren, mit denen die Texte garantiert nicht sperrig werden.
Sie kann hier bestellt werden und ist auch online verfügbar.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Land in Sicht - ZMiR praktisch1,50 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Reader 4: Wie würden Sie entscheiden?0,00 EUR ( zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Umhängetasche "Aufeinander zugehen"34,00 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am Donnerstag, 14. Januar 2016 in unseren Katalog aufgenommen.